Startseite
Sachverstand
IBF-Team
Leistungsangebot
Qualitätsüberwachung
Seminare
IBF Aktuell
Fachartikel
IBF-Kurzmitteilungen
Datenschutzerklärung
Kontakt
Fachartikel
IBF Aktuell
IBF-Prüfzeichen
22. Internationales Sachverständigentreffen am 11./12.11.2022 in Schweinfurt
Forschungsförderung durch den Bundesverband Estrich und Belag e. V. (BEB)
IBF-Technische Information Nr. 1/2021 (22.03.2021) - Untersuchungen zur Überprüfung der Eignung der KRL-Methode zur Ermittlung des Feuchtegehaltes von Estrichen
IBF-Prüfbericht Nr. M 10/15-A - Untersuchungen an unbeheizten Zementestrichen mit Zusatzmitteln (22.01.2016)
Filter
Themengebiet
Alle Themengebiete
Abdichtungen (1)
Ausgleichsschichten Unt... (1)
Bewehrung (2)
Bruchkraft (3)
Calciumsulfat-Estriche (2)
Dicken (3)
Ebenheit (1)
Estrichnorm (2)
Feuchte (5)
Feuchte / Belegreife (6)
Fugen (1)
Gussasphaltestriche (1)
Heizestriche (3)
Industrieestriche (3)
Magnesiaestriche (1)
Monokorn (1)
Normung (1)
Oberflächenfestigkeit (1)
Qualität (12)
Qualitätssicherung (1)
Randfugen (3)
Risse (1)
Risssanierung (1)
Schallschutz (3)
Schnellestriche (3)
Sonderkonstruktionen (1)
Systemböden (1)
Technische Information (1)
Technische Schäden an ... (1)
Toleranzen Ebenheit (1)
Trittschall / Dämmung (11)
Untergrund (3)
Verbundestriche (1)
Verformung / Tragfähig... (5)
Verformungsverhalten (1)
Zementestriche (9)
Zusatzmittel (3)
Zuschlag (1)
Jahr
Alle Jahre
1984 (2)
1985 (1)
1986 (2)
1987 (3)
1988 (2)
1989 (1)
1990 (2)
1991 (5)
1992 (1)
1993 (1)
1994 (3)
1999 (5)
2000 (1)
2001 (1)
2002 (2)
2003 (1)
2004 (4)
2005 (8)
2006 (5)
2007 (10)
2008 (14)
2009 (10)
2010 (3)
2011 (3)
2012 (1)
2013 (1)
2014 (1)
2015 (1)
2016 (1)
2017 (1)
2018 (1)
2020 (3)
2021 (1)
Stichwort
Zementverbundestriche und kunstharzmodifizierte Zementverbundestriche in Tiefgaragen
Autor:
Dipl.-Ing. Egbert Müller
Medium:
Fußbodentechnik
Ausgabe:
Ausgabe Juni 2004
Themengebiet:
Verbundestriche
Jahr:
2004
Stichwörter:
Download
Zementverbundestriche und kunstharzmodifizierte Zementverbundestriche in Tiefgaragen